Verwaltung steht für schleichenden Fortschritt und starre Hierarchien? Das war möglicherweise einmal. Die Mitglieder dieses Projektes möchten zeigen, dass das auch anders geht. Die Services der Rathaus Cloud sollen nicht nur den Bürger:innen die Behördengänge erleichtern sondern auch den Mitarbeitenden in den Verwaltungen den einen Mehrwert bieten.
Schlagwortarchiv für: Rathaus Cloud
Der Grundstein für die Zusammenarbeit mit der EXXETA ist gelegt: in einem anderthalb-tägigen Workshop erarbeiteten die Projektmitglieder gemeinsam mit den IT-Experten einen umfangreichen Anforderungskatalog für die Querschnittsfunktionen der Rathaus Cloud-Plattform und den Dienst „Verkehrsrechtliche Anordnungen“.
Im Rahmen der Ausschreibung zur Softwareentwicklung der Dienste „Gewerbeverfahren“ und „Verkehrsrechtliche Anordnungen“ zu Beginn des Jahres, konnten wir deutschlandweit Interesse wecken und erhielten wir spannende Angebote von verschiedenen IT-Dienstleistern. Ein Unternehmen aus der Gegend hat dabei besonders überzeugt: Mit der EXXETA AG steht uns nun ein kompetenter Partner zur Seite, um die bevorstehenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern.
Die Rathaus Cloud erscheint nun in einem neuen Gewand: im Rahmen mehrerer interaktiver Workshops haben sich die Mitarbeitenden der Kommunalverwaltungen hinter dem Projekt Rathaus Cloud für ein neues Logo entschieden.
Unser neuer Erklärfilm begleitet André bei der klassischen Beantragung im Rathaus. Unser Erklärfilm soll Ihnen einen Eindruck verschaffen, inwiefern die Antragstellung auch von Zuhause aus möglich ist.
Wir haben im Rathaus Cloud-Projekt einen wichtigen Meilenstein erreicht: vor wenigen Tagen wurden die Unterlagen zur Vergabe der Softwareentwicklungsleistungen für die Dienste „Gewerbeverfahren“ und „Verkehrsrechtliche Anordnungen“ veröffentlicht. Interessierte Unternehmen können diese nun auf dem Deutschen Vergabe Portal (DTVP) einsehen. (Anmeldung erforderlich)
Mit der Ausschreibung suchen wir einen verlässlichen und kompetenten Umsetzungspartner mit Erfahrung in der agilen Softwareentwicklung. Alle spezifischen Anforderungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bis zum 08. Februar 2021 sind die Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb einzureichen.
Kurzbezeichnung: IT-basiertes kommunales Dienstleistungszentrum (IKDZ) – Softwareentwicklung Fachanwendung verkehrsrechtliche Anordnung und Fachanwendung Gewerbeverfahren
Angebots-/ Teilnahmefrist: 08.02.2021
Veröffentlicher: Große Kreisstadt Wurzen